Daten:

Alles, was auf einem Computer gespeichert wird, liegt in Form von Dateien vor.

Eine Datei ist eine Ansammlung von Nullen und Einsen, die jeweils in Achter-Gruppen auftreten (also z. B. 00100101 11010100 11000100 00000000 usw.).

Eine solche Gruppe aus acht Nullen bzw. Einsen nennt man Byte.

Die Inhalte, die in einer Datei enthalten sind (also Bilder, Musik, Filme, Text, Programme, usw.), können in unterschiedlichen Formaten vorliegen.

Um die Daten einer Datei zu entschlüsseln, muss man sie mit einem Programm öffnen, welches das verwendete Format versteht.

Meistens erkennt der Computer anhand der Dateiendung, in welchem Format die Datei vorliegt.

Die Dateiendung ist der hintere Teil des Dateinamens ab dem ersten Punkt.
Wenn die Datei also zum Beispiel hallo.txt heißt, dann ist .txt die Dateiendung.

Die Endungen typischer Dateiformate sind: .txt, .odt, .docx für Textdokumente, .jpg, .jpeg, .bmp, .png für Bilder, .wav, .mp3 für Musik, .gif, .mov, .mp4 für Filme .exe für Programme unter Windows.

Es gibt aber noch viele mehr.

Beispielsweise kann der gesamte Zustand der aktuellen Sitzung des Animationstools piskelapp als .piskel-Datei abgespeichert werden.